Tinniwell erhält Patent in den USA
Die Resaphene hat von der US-Patentbehörde die Mitteilung zur Patentgewährung erhalten. Nun ist die einzige Tinnitus-Therapie mit einem Wirknachweis am Markt in den beiden Zielregionen Europa und den USA geschützt.
Emittent | Resaphene Suisse AG |
Verwaltungsrat | Anke Rauterkus |
Grundkapital | 1.100.000 CHF |
Anzahl Aktien | 1.100.000 Inhaberaktien zu 1 CHF |
Gründungsjahr | 2015 |
Rechnungslegung | Obligationsrecht |
Girosammelverwahrung | SIX SIS AG, Baslerstrasse 100, CH-4601 Olten |
Handelsregisternummer | CHE-425.422.997 |
FISN | Resaphene Suis/BrSh CHF 1 |
ISIN | CH0367465439 |
WKN | A2JG91 |
LEI | 8945000JP3FHX87LO121 |
Umsatzsteuer | CHE-425.422.997 |
VALOR | CH036746543 |
Zahlstelle | FinTech Group Bank AG, Rotfeder-Ring 7, D-60327 Frankfurt am Main |
Die Resaphene hat von der US-Patentbehörde die Mitteilung zur Patentgewährung erhalten. Nun ist die einzige Tinnitus-Therapie mit einem Wirknachweis am Markt in den beiden Zielregionen Europa und den USA geschützt.
Um in den USA das Tinniwell auf den Markt zu bringen, wurde bei der Resaphene die neue Landesgesellschaft Resaphene US LLC gegründet. Als verantwortlicher Director wurde Thomas Rauterkus ernannt. In seinem Verantwortungsbereich ist auch das Zulassungsverfahren bei der zuständigen Behörde US Food and Drug Administration.
Die Resaphene Suisse AG ist nach der mündlichen Verhandlung beim Europäischen Patentamt über die bevorstehende Patenterteilung informiert worden. Als nächsten Schritt erwartet der Verwaltungsrat auch den Abschluss im Patentverfahren in den USA. Im Februar 2019 wird das Management die Tinnitus-Therapie in den USA vorstellen und die Expansion dort vorantreiben. Eine Entscheidung ob dort eine eigene […]