tinniwell-Einsatz steigt um über 900 %
Egnach, 02. Juni 2025 – Das Tinnitus-Therapiegerät tinniwell verzeichnet einen signifikanten Anstieg im Einsatz. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres stieg die Anzahl der eingesetzten Geräte um über 900 %.
„Diese Entwicklung zeigt, dass unser Ansatz, Betroffenen eine flexible Option zur Nutzung anzubieten, auf großes Interesse stößt“, sagt Anke Rauterkus, Verwaltungsrat von Resaphene. „Immer mehr Menschen erkennen den Nutzen von tinniwell in ihrem Alltag.“
Aktuelle Studien unterstreichen die Relevanz des Themas Tinnitus: Eine europaweite Untersuchung ergab, dass fast 15 % der Erwachsenen in Europa an Tinnitus leiden. Zudem wurde der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Pim van Dijk im Dezember 2024 mit dem Forschungspreis Tinnitus & Hören ausgezeichnet. Seine neurowissenschaftliche Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Tinnitus und einer abnormalen GABA-ergen Hemmung im Gehirn, was neue Perspektiven für die Behandlung eröffnet.
++ Über die Resaphene Suisse AG
Die Resaphene Suisse AG mit Sitz in Egnach, Schweiz, ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das 2015 gegründet wurde und seit 2016 unter dem Namen tinniwell ein Tinnitus-Therapiegerät vertreibt.
++ Kontakt für Rückfragen:
Resaphene Suisse AG
Frau Anke Rauterkus (Chief Executive Officer)
Bahnhofplatz 5
9322 Egnach
Schweiz
T. +41 71 510 07 24
a.rauterkus@resaphene.ch