tinniwell® zeigt Durchbruch in Migräne-Therapie
22.08.2025
Egnach, 22. August 2025 – Die Resaphene Suisse AG gibt bekannt, dass tinniwell® neben der bewährten Tinnitus-Behandlung auch vielversprechende Ergebnisse in der Migräne-Therapie erzielt. Erste klinische Anwendungsbeobachtungen zeigen: Bei Patienten, die tinniwell® bereits 30 bis 60 Minuten vor einer Migräne-Aura einsetzen, fällt der Anfall entweder komplett aus oder verläuft deutlich milder.
Migräne: weltweites Gesundheitsproblem
Rund 14 % der Weltbevölkerung leiden an Migräne (WHO, 2023).
Besonders betroffen sind Frauen zwischen 20 und 50 Jahren – eine Gruppe, die bislang oft unzureichend behandelt wird.
In Deutschland sind über 8 Millionen Menschen betroffen, in der Schweiz mehr als 1 Million.
Wirkprinzip wissenschaftlich plausibel
Die Kombination aus Wärmeapplikation, muskulärer Entspannung und gezielter Neurostimulation durch Audiofrequenzen wirkt auf die gleichen neuronalen Schaltkreise, die sowohl bei Tinnitus als auch bei Migräne eine Rolle spielen. Frühzeitige Anwendung unmittelbar vor oder während der Aura-Phase kann die Schmerzschwelle erhöhen und die Gefäßdilatation im Gehirn modulieren.
Nächste Schritte: klinische Validierung
Resaphene plant für 2026 eine multizentrische Studie mit führenden Kopfschmerzzentren in Deutschland und der Schweiz, um die Ergebnisse systematisch zu bestätigen. Ziel ist es, tinniwell® als erste nicht-medikamentöse, multimodale Heimtherapie gegen Migräne zu etablieren.
++ Über die Resaphene Suisse AG
Die Resaphene Suisse AG mit Sitz in Egnach, Schweiz, ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das 2015 gegründet wurde und seit 2016 unter dem Namen tinniwell ein Tinnitus-Therapiegerät vertreibt.
++ Kontakt für Rückfragen:
Resaphene Suisse AG
Frau Anke Rauterkus (Chief Executive Officer)
Bahnhofplatz 5
9322 Egnach
Schweiz
T. +41 71 510 07 24
a.rauterkus@resaphene.ch